DeinDIY.de - DIY und Bastelanleitungen

Einladungskarte zur Kommunion selbst basteln

Im April und Mai stehen die Erstkommunionen vieler Jugendlicher an. Vielleicht feiert auch Dein Kind Kommunion und Du bist schon dabei die Feier zu planen und erste Vorbereitungen zu treffen.

Um alle Gäste rechtzeitig zu informieren und zu wissen wie viele kommen, sollten zeitnah die Einladungskarten für die Kommunion verschickt werden. Dabei hast Du verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Du kannst die Karten fertig kaufen, im Internet bestellen und selbst designen, oder Du nimmst Dir die Zeit und fertigst selbst Einladungskarten zur Kommunion. Selbstgestaltete Karten haben immer etwas Persönlicheres als vorgefertigte Karten. Hier zeigen wir Dir, wie Du mit wenigen Mitteln einfach eine Karte selbst basteln kannst.

einladungskarte-zur-kommunion-selbst-basteln1

Bastelmaterial für die Einladung zur Kommunion

  • Tonpapier in den Farben blau, dunkelblau, hellgrün, mint und weiß
  • Musterpapier in hellblau
  • Transparentpapier
  • Glitzerpapier in Silber
  • Kartenrohling in blau, oder dunkelblau DIN lang
  • Aufkleber mit christlichen Symbolen zur Kommunion und dem Schriftzug Einladung
  • Gelschreiber in Silber, Bleistift, Lineal und Kleberoller
  • Holzstempel „Kommunion“
  • Stempelkissen in Silber
  • Silberne Kordel
  • Streudeko Fische in blau

einladungskarte-zur-kommunion-selbst-basteln2

 

Anleitung zum Basteln der Einladungskarte Kommunion

  1. Als erstes legst Du Dir das farbige Papier auf der Karte so, wie es Dir gefällt, dann wird es passend zugeschnitten. Schneide lieber großzügig das Papier zu, die Ränder kann man immer noch einmal kürzen.
    einladungskarte-zur-kommunion-selbst-basteln3
  2. Klebe nun mit dem Kleberoller das Papier auf der Blankokarte fest und achte darauf welche Farbe oben ist, das Du Dich von unten nach oben vorarbeitest. Beginne mit dem silbernen Glitzerpapier und danach das blaue Tonpapier. Dann folgen das mintfarbene und das hellblaue Musterpapier. Zum Schluss das hellgrüne Tonpapier auf das weiße Tonpapier kleben und einen kleinen Rand stehen lassen. Das Transparentpapier dann noch einmal kleiner schneiden als das hellgrüne und mittig ausrichten. Das kannst Du mit einem Lineal super ausmessen, oder mit Augenmaß zuschneiden.
    einladungskarte-zur-kommunion-selbst-basteln4
  3. Als nächsten Schritt aus dem dunkelblauen Tonpapier einen kleinen Abschnitt in Größe des Stempels ausschneiden. Das Stempelkissen mit dem silbernen Stempel färben und auf dem blauen Papier stempeln. Dann noch einmal passend zuschneiden, falls der Abschnitt zu groß ist. Dann auf dem Transparentpapier der Einladungskarte mittig platzieren und mit dem Kleberoller befestigen.
    einladungskarte-zur-kommunion-selbst-basteln5
  4. Nun kannst Du die freien Bereiche der Karte nach Belieben gestalten. Der Aufkleber mit dem Schriftzug „Einladung“ eignet sich gut um ihn in den großen freien Bereich zu kleben. Mit dem silbernen Gelstift kannst Du nun, wenn Du möchtest noch ein „zur“ hinzufügen als Verbindung.
    einladungskarte-zur-kommunion-selbst-basteln6
  5. Verwende die Aufkleber der christlichen Symbole um die Karte weiter zu gestalten und das Thema Kommunion auf der Karte darzustellen und ein paar Highlights zu setzen.
    einladungskarte-zur-kommunion-selbst-basteln7

Nun ist die Einladungskarte zur Kommunion fertig gestaltet und kann verschickt werden. Je nach Belieben kannst Du natürlich auch der Briefumschlag noch mit den Aufklebern dekoriert werden, so erkennt der Empfänger sofort um was es sich handelt.

Das Innere der Karte kann noch mit weißem Tonpapier beklebt werden, so dass Du auch mit einem normalen Stift die Daten zur Feier festhalten kannst. Auf dem dunkelblauen Tonpapier wirkt der silberne Gelschreiber aber auch sehr gut.

einladungskarte-zur-kommunion-selbst-basteln8

Bei der Farbgestaltung der Kommunionseinladungskarte bist Du komplett frei, verwende alles was Dir gefällt. Falls Du weitere Gestaltungsmöglichkeiten benötigst, kannst Du Dich auch im Internet informieren wie andere ihre Einladung zur Kommunion gestalten.

  • ✂ Backen
  • ✂ Kochen
  • ✂ DIY Geschenke
  • ✂ Basteln
  • ✂ Basteln mit Papier
  • ✂ DIY Anlässe & Feiern
  • ✂ DIY Trends
  • ✂ DIY Magazin


Beliebteste Bastelartikel

➤ Sterne basteln
➤ Weihnachtsseife herstellen
➤ Origami Teelichthalter
➤ Briefumschlag basteln
➤ Sterne aus Papier basteln
➤ Nusshörnchen Rezept
➤ Weihnachtskarten basteln
➤ Pralinen schön verpacken
➤ Blumen aus Wolle basteln
➤ Schlüsselanhänger selber machen

Origami

Origami Weihnachten ❀ Origami Schmetterling ❀ Origami Schwein ❀ Origami Diamant ❀ Schachtel falten ❀ Krawatte falten ❀ Origami Tulpe ❀ Windrad falten ❀ Origami Marienkäfer ❀ Origami Hase ❀ Origami Erdbeere ❀ Origami Schnecke ❀ Origami Bär ❀ Origami Teelichthalter

Schmuck selber machen

Ring selber machen ❀ Armband selber machen ❀ Rosen-Ohrringe ❀ Ohrringe selber machen ❀ Perlenringe selber machen ❀ Kette selber machen ❀ Ohrringe selber machen: Anleitung ❀ Perlenengel ❀ Schlüsselanhänger selbst gestalten ❀ Perlenschmuck selber machen ❀ Schlüsselanhänger selber machen ❀ Swarovski-Schlüsselanhänger selber machen ❀ Perlenketten selber machen ❀ Perlensterne ❀ Ohrringe selbst machen ❀ Knopfohrringe ❀ Armband aus Perlen selber machen ❀ Freundschaftsbänder selber machen ❀ Fingerringe selber gestalten ❀ Perlen-Schmetterling Anleitung ❀ Perlen-Tiere: Küken und Huhn ❀ Anhänger basteln ❀ Ohrringe aus Papier basteln ❀ Armbänder aus Leder basteln

Copyright © 2023

Impressum - Datenschutz