Ich bastle gerne Accessoires aus Perlen. Normalerweise verwende ich Schmuckdraht oder Nylonfaden und kombiniere lediglich Perlen miteinander (wie Ihr in der Kategorie Schmuck selber machen sehen könnt). Dieses Mal habe ich Lederbänder und normales Nähgarn mit verschiedenen Perlen kombiniert und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Beide hier gezeigten Armbänder funktionieren nach demselben Prinzip. Unten findest Du die Anleitung, falls Du die Armbänder selber machen möchtest – viel Spaß damit!
Details und Bastelmaterial – Armbänder selber machen
Für ein solches Armband brauchst Du grundsätzlich:
- Lederband in Farbe nach Wahl
- Perlen nach Wahl
- Näh- oder Stückgarn (möglichst dick und fest, damit es nicht leicht reißt!)
- Nadel
- Schere
- Tesafilm
Für das weiße Armband habe ich folgende Perlen verwendet:
- Perlen in der Form Kulturwachsolive (6 mal 3 mm) von Rayher
- Schwarze Kordel in Ledeoptik oder schwarzer Lederbändel
Für das schimmernde Armband mit den habe ich folgende Perlen verwendet:
- Glasschliffperlen feuerpoliert (6 mm) in der Farbe: Crystal Vega
- Sowie 2 Glasschliffperlen feuerpoliert (4 mm) in der Farbe Cry Capri Gold
- Lederband in Beige
Noch etwas: Diese Armbänder haben ein gutes Argument für Sparfüchse – ich habe den Preis ungefähr ausgerechnet und komme pro Armband noch nicht einmal auf ganze 2 Euro. Als selbstgemachtes DIY Geschenk sind sie aber natürlich unbezahlbar!
Anleitung Armbänder selber machen
- Wähle ein Lederband oder etwas ähnliches aus und wickle es zweimal locker um Dein Handgelenk – dann schneide dieses Stück großzügig ab. Nimm beide Enden zueinander und knote am „geschlossenen“ Ende eine kleine Schlaufe (das wird später der Verschluss).
- Klebe beide Enden des Lederbandes (das Schlaufenende sowie das „offene“ Ende) mit etwas Tesafilm auf einer Arbeitsfläche fest. Schneide dann etwa 50 cm eines möglichst dicken und festen Bindfadens ab und wickle ihn um die beiden Lederbändchen an der Schlaufe. Mache einen festen Knoten auf das Garn.
- Das kurze Garnende lässt Du lose liegen, während Du das lange Ende auf eine Nadel fädelst. Zuvor musst Du testen, ob die Nadel auch durch die Löcher der Perlen passt. Führe dann die Nadel unter dem rechten Lederband hindurch und über das linke Band hinweg.
- Zurre das Garn fest und führe die Nadel um das linke Lederband herum, drunter durch und über das rechte Band hinweg.
- Mache auf diese Weise weiter: um das rechte Band herum, drunter durch und über das linke Band hinweg.
- Und wieder: Links herum, drunter durch und über das rechte Band hinweg.
- Damit das lose kurze Garnende nicht nur herumhängt und sich der anfänglich Knoten am Ende löst, kannst Du es flach an ein Lederband pressen und quasi „einweben“. Mache so weiter bis Du eta 5 mm bis 1 cm Garn zwischen beiden Lederbändchen gewoben hast.
- Schließe mit einem Knoten ab und kappe das überstehende kurze Garnende. Mit dem langen Bindfaden wirst Du nun weiterarbeiten.
- So sieht Dein Armband momentan ungefähr aus:
- Führe nun die Nadel mit dem Garn unter dem linken Lederbändchen hindurch….
- …und fädle eine Perle auf. In diesem Fall handelt es sichum die oben erwähnte 4 mm-Glasschliffperle. Ich habe mit einer 4 mm-Perle begonnen und abgeschlossen, damit die Lederbändchen nicht gleich so stark gespreizt werden und das Armband harmonischer wirkt. Du kannst aber natürlich auch gleich Deine 6 mm-Glasschliffperle einfädeln, mit denen das Armband im Wesentlichen gestaltet ist.
- Führe den Faden wieder wie gelernt um das rechte Band herum und drunter durch. Führe die Nadel oberhalb der Perle und zwischend en beiden Lederbändchen hindurch und zurre den faden fest.
- äDu kannst die Perle nun in Position schieben, indem Du sie hochrückst zum Beginn des Armbandes.
- Steche nun mit der Nadel durch die Perle hindurch und zurre den Faden fest.
- Deine Perle rutscht nun fast automatisch zwischen die beiden Lederbändel. Führe die Nadel nun wieder um das linke Band herum und drunter durch.
- Fädle erneut eine Perle auf. Diesmal die 6 mm-Glasschliffperle.
- Schiebe die Perle zwischen die Lederbändchen und führe das Garn über das rechte Band hinweg, drum herum und drunter durch.
- Steche wieder mit der Nadel von rechts her durch die Perle und zurren den Faden fest.
- Dann wieder um die linke Seite drum herum, drunter durch und Perle auffädeln…Mache auf diese Art und Weise weiter bis Dein Armband mit Perlen bestückst ist.Halte genug Abstand zum Ende der Lederbändchen, denn dort muss noch genügend Material vorhanden sein, um einen Knoten auf die Lederbändel zu machen.
- Wenn Du mit dem Perlenweben fertig bist, schließt Du nochmals mit einer 4 mm-Glasschliffperle ab und machst einen Knoten. Danach webst Du wie ganz zu Anfang nochmals das schwarze Garn um die Bändchen herum.
- Schließe mit einem festn Knoten ab und vernäge die Enden des Garns, so dass nun wirklich nichts aufgehen kann. Zuletzt machst Du einen Knoten auf die Enden der Lederbändchen. Dieser dient in Kombination mit der Schlaufe zu Beginn als einfacher, aber effektiver Verschluss.
Diese selbstgemachten Armbänder sind besonders schöne Accessoires für Frühling und Sommer und eignen sich hervorragend als liebe Geschenke für die beste Freundin!