DeinDIY.de - DIY und Bastelanleitungen

Gemüse-Quiche

Quiche, die Vielseitige. Die französische Spezialität aus dem Raum Lothringen trumpft mit einem simplen Prinzip auf: mürber Teig trifft vielfältige Füllungen. Ob Fleischliebhaber oder Veggie-Fan – mit Quiche werden einfach alle satt und glücklich.

gemuese-quiche-rezeptbild2

Details und Zutaten – Gemüse-Quiche

Schwierigkeitsgrad: mittel
Teig: Mürbteig
Backform: Quiche- oder Tarteform, Auflaufform oder große Springform
Backen bei: 180°C Ober- und Unterhitze
So viel Zeit musst Du insgesamt einplanen: 70 Minuten
Davon hast Du so lange zu tun: 30 Minuten

Du willst leckere Gemüse-Quiche machen? Kein Problem! Mit folgenden Zutaten bist Du bestens ausgestattet, um 3 hungrige Mäuler zu stopfen oder eine Partygesellschaft mit einem Häppchen zu beglücken:

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 0,5 Tl Salz
  • 150 g kalte Butter
  • 2 Eigelb
  • 5 El kaltes Wasser
  • oder einfach Fertigteig aus dem Kühlregal (wenn’s halt schnell gehen soll)

Für die Füllung:

  • 1 Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 4 große braune Champignons
  • 125 g Cherrytomaten oder Datteltomaten
  • 2 Stangen Lauchzwiebel
  • 3 Eier
  • 1 Becher Schmand (200 g)
  • 150 ml Milch oder Sahne
  • Salz, Pfeffer, Petersilie
  • Schöne Deko: Schnittlauchröllchen
  • Wer mag: Käse zum Bestreuen (z.B. Emmentaler)
  • Ölivenöl zum Anbraten
  • Butter für die Form

Zubereitung Gemüse-Quiche

Ein Hinweis zu Beginn: Wer die Quiche-Koch-Prozedur etwas beschleunigen möchte, greift auf fertigen Mürbteig aus dem Supermarkt zurück. In diesem Fall fällt die Kühlzeit des Teigs natürlich weg und man kann ab Punkt 2 weiterlesen.

  1. Zuerst wird der Mürbteig für die Gemüse-Quiche zubereitet: Schneide die Butter in kleine Stückchen und gebe sie gemeinsam mit Mehl und Salz in eine Rührschüssel. Verarbeite dann die Teigzutaten mit Hilfe der Knethaken des Rührgeräts zu einer krümeligen Masse. Jetzt folgen Eigelbe und Wasser. Dann zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit kannst Du schon mal Gemüse schnibbeln.
  2. Wasche das Gemüse und schneide es in mundgerechte Stücke. Nun erhitzt Du in einer Pfanne oder in einem Topf etwas Ölivenöl und gibst Paprika und Zuchini hinein, dann Lauchzwiebeln und Champignons und zuletzt die Tomaten. Würze das Gemüse anschließend mit Salz, Pfeffer und etwas Petersilie.
  3. Aus Eiern, Schmand und Milch oder Sahne mixt zu eine Eier-Masse. Den Ofen kannst Du jetzt schon einmal auf 180°C vorheizen.
  4. Fette jetzt eine Quiche-, Tarte-Form oder Springform mit etwas Butter. Kleide dann die Form mit Quiche-Teig aus. Falls Du Fertigteig verwendest, kannst Du den bereits ausgerollten Teig einfach in die Form drücken. Deinen selbst gemachten Quiche-Teig musst Du zuvor mit einem Nudelholz ausrollen. Ist der Teig in der Form, piekse mit einer Gabel mehrmals in den Teigboden.
  5. Fülle jetzt das Gemüse auf den Teig und gieße anschließend die Eier-Mischung darüber. Wer Käse liebt, kann jetzt mit einer Extra-Portion Streukäse aktiv werden. Dann wird die Gemüse-Quiche bei 180°C 40 Minuten gebacken. Lasse sie danach etwas abkühlen und stürze sie auf ein Kuchengitter und anschließend auf eine Servierplatte oder serviere sie einfach formschön in der Tarteform, Mit etwas Schnittlauch bestreut sieht die Gemüse-Quiche noch besser aus.

„Quiche“ kommt übrigens nicht aus dem Französischen, sondern wird von dem elsässischen Wort „Kichel“ bzw. „Kuechel“ abgeleitet. Das entspricht dem hochdeutschen „Kuchen“.

gemuese-quiche-rezeptbild3

gemuese-quiche-rezeptbild1

gemuese-quiche-rezeptbild4

  • ✂ Backen
  • ✂ Kochen
  • ✂ DIY Geschenke
  • ✂ Basteln
  • ✂ Basteln mit Papier
  • ✂ DIY Anlässe & Feiern
  • ✂ DIY Trends
  • ✂ DIY Magazin


Beliebteste Bastelartikel

➤ Sterne basteln
➤ Weihnachtsseife herstellen
➤ Origami Teelichthalter
➤ Briefumschlag basteln
➤ Sterne aus Papier basteln
➤ Nusshörnchen Rezept
➤ Weihnachtskarten basteln
➤ Pralinen schön verpacken
➤ Blumen aus Wolle basteln
➤ Schlüsselanhänger selber machen

Origami

Origami Weihnachten ❀ Origami Schmetterling ❀ Origami Schwein ❀ Origami Diamant ❀ Schachtel falten ❀ Krawatte falten ❀ Origami Tulpe ❀ Windrad falten ❀ Origami Marienkäfer ❀ Origami Hase ❀ Origami Erdbeere ❀ Origami Schnecke ❀ Origami Bär ❀ Origami Teelichthalter

Schmuck selber machen

Ring selber machen ❀ Armband selber machen ❀ Rosen-Ohrringe ❀ Ohrringe selber machen ❀ Perlenringe selber machen ❀ Kette selber machen ❀ Ohrringe selber machen: Anleitung ❀ Perlenengel ❀ Schlüsselanhänger selbst gestalten ❀ Perlenschmuck selber machen ❀ Schlüsselanhänger selber machen ❀ Swarovski-Schlüsselanhänger selber machen ❀ Perlenketten selber machen ❀ Perlensterne ❀ Ohrringe selbst machen ❀ Knopfohrringe ❀ Armband aus Perlen selber machen ❀ Freundschaftsbänder selber machen ❀ Fingerringe selber gestalten ❀ Perlen-Schmetterling Anleitung ❀ Perlen-Tiere: Küken und Huhn ❀ Anhänger basteln ❀ Ohrringe aus Papier basteln ❀ Armbänder aus Leder basteln

Copyright © 2023

Impressum - Datenschutz