DeinDIY.de - DIY und Bastelanleitungen

Früchtebrot vegan

Wenn man dieses vegane Früchtebrot zu Hause backt, ist es nicht mehr zu leugnen: Weihnachten naht. Das adventliche Früchtebrot mit gerocknetem Obst und Vollkornmehl verzichtet auf Eier und Butter und sorgt mit ordentlich Apfel für den nötigen „Klebstoff“ im Teig. So schmeckt das Früchtebrot schön frisch und eignet sich auch für Veganer.

fruechtekuchen-vegan-rezeptbild1

Details und Zutaten – Früchtebrot vegan

Schwierigkeitsgrad: einfach
Backform: Kastenform aus Silikon oder viele kleine Kastenförmchen aus backfestem Karton (gibt’s bei dm)
Außerdem: Frischhaltefolie
Backen bei: 180°C Ober- und Unterhitze
So viel Zeit musst Du insgesamt einplanen: 70 Minuten plus Ruhezeit von ca. 12 Stunden
Davon hast Du so lange zu tun: 20 Minuten

Für das vegane Früchtebrot musst Du folgende Zutaten besorgen:

  • 400 g säuerliche Äpfel (z.B. 3 große Elstar)
  • 130 g Zucker
  • 1,5 El Lebkuchengewürz (alternativ: Zimt)
  • 140 g gehackte Nüsse nach Wahl
  • 140 g getrocknete Cranberries
  • 100 g getrocknete Aprikosen oder wahlweise Pflaumen
  • 100 g Rosinen
  • 50 ml Rum (notfalls: Zitronensaft, dann aber etwas weniger)
  • 250 g Vollkorn-Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Evtl. Puderzucker

Zubereitung Früchtebrot vegan

Achtung: Die Mischung für das Früchtebrot muss über Nacht gut durchziehen. Plane also zeitlich ein, dass Du erst am nächsten Tag in den Genuss des veganen Früchtebrot kommst!

  1. Schäle zunächst die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie dann sehr klein oder rasple sie grob.
  2. Mische in einer Schüssel Äpfelstücke, Zucker, Gewürz, Cranberries, Nüsse und Rosinen. Die Aprikosen oder Pflaumen klein schneiden und dann ebenfalls hinzugeben.
  3. Rühre nun den Rum unter, decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasse die Mischung über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
  4. Am nächsten Tag heizt Du den Backofen auf 180°C vor. Dann misst Du Mehl und Backpulver ab und gibst die beiden Zutaten zur Obstmischung. Verknete alles gut mit den Händen.
  5. Fülle nun den Früchtebrot-Teig in eine Kastenform aus Silikon bzw. fette eine  Metall-Kastenform mit pflanzlicher Margarine. Dann kannst Du das Früchtebrot bei 180°C ca. 50 Minuten backen. Verwendest du kleine Papp-Förmchen, verringert sich die Backzeit auf ca. 35 Minuten.
  6. Nach ca. 20 Minuten solltest Du Dein Früchtebrot mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird. Falls es doch ein wenig dunkel werden sollte, kannst Du es nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

fruechtekuchen-vegan-rezeptbild2

Viel Spaß beim Nachbacken wünscht von DeinDIY
annemarie

Hier bekommst Du noch mehr tolle Weihnachtsplätzchen-Rezepte:
Nussecken
Hildabrötchen
Gebrannte Mandeln
Müsliriegel selber machen
Butterplätzchen
Linzer Plätzchen
Bananenplätzchen

  • ✂ Backen
  • ✂ Kochen
  • ✂ DIY Geschenke
  • ✂ Basteln
  • ✂ Basteln mit Papier
  • ✂ DIY Anlässe & Feiern
  • ✂ DIY Trends
  • ✂ DIY Magazin


Beliebteste Bastelartikel

➤ Sterne basteln
➤ Weihnachtsseife herstellen
➤ Origami Teelichthalter
➤ Briefumschlag basteln
➤ Sterne aus Papier basteln
➤ Nusshörnchen Rezept
➤ Weihnachtskarten basteln
➤ Pralinen schön verpacken
➤ Blumen aus Wolle basteln
➤ Schlüsselanhänger selber machen

Origami

Origami Weihnachten ❀ Origami Schmetterling ❀ Origami Schwein ❀ Origami Diamant ❀ Schachtel falten ❀ Krawatte falten ❀ Origami Tulpe ❀ Windrad falten ❀ Origami Marienkäfer ❀ Origami Hase ❀ Origami Erdbeere ❀ Origami Schnecke ❀ Origami Bär ❀ Origami Teelichthalter

Schmuck selber machen

Ring selber machen ❀ Armband selber machen ❀ Rosen-Ohrringe ❀ Ohrringe selber machen ❀ Perlenringe selber machen ❀ Kette selber machen ❀ Ohrringe selber machen: Anleitung ❀ Perlenengel ❀ Schlüsselanhänger selbst gestalten ❀ Perlenschmuck selber machen ❀ Schlüsselanhänger selber machen ❀ Swarovski-Schlüsselanhänger selber machen ❀ Perlenketten selber machen ❀ Perlensterne ❀ Ohrringe selbst machen ❀ Knopfohrringe ❀ Armband aus Perlen selber machen ❀ Freundschaftsbänder selber machen ❀ Fingerringe selber gestalten ❀ Perlen-Schmetterling Anleitung ❀ Perlen-Tiere: Küken und Huhn ❀ Anhänger basteln ❀ Ohrringe aus Papier basteln ❀ Armbänder aus Leder basteln

Copyright © 2023

Impressum - Datenschutz